Fallstudien aus der Praxis
Gewinnen Sie interessante Einblicke, was unsere digitale Vermessung in diesen Projekten bewirkt hat.
Ergebnisse unserer Vermessung
Punktwolken, 3D-Modelle, 2D-Pläne, Anschnitte, Ansichten uvm
Mobile Mapping
Wie Bender Architekten durch präzises Mobile Mapping historische Gebäude in Rekordzeit sanierte
“Die Zusammenarbeit mit Herrn Rang ist für unsere Arbeit im Bestand eine qualitative Bereicherung. Die Punktwolken sind für das Arbeiten mit ArchiCad optimiert, so dass wir damit effektiv arbeiten können und dennoch alle notwendigen Informationen vorhanden sind. Wir sind mit der Leistung sehr zufrieden und freuen uns auch auf zukünftige Projekte.”
Mirza Hasanovic
Architekt M.A., Juniorpartner, Bender Architekten
Herausforderung
Für die Sanierung zweier denkmalgeschützter Gebäude, einschließlich eines charakteristischen Fachwerkhauses, fehlten verlässliche Bestandspläne. Der Architekt stand unter erheblichem Zeitdruck, da das Projekt zeitnah beginnen sollte. Eine genaue Erfassung des aktuellen Bestands war dringend erforderlich, um die Sanierungsplanung schnellstmöglich zu starten. Zudem forderte das Denkmalamt ein verformungsgerechtes Aufmaß als Voraussetzung für den Bauantrag, was zusätzlichen Druck auf das Projekt ausübte.
Lösung
Aufgrund der zahlreichen Räume und der verwinkelten Struktur hätten herkömmliche Vermessungsmethoden bis zu 1‒2 Wochen in Anspruch genommen, was den straffen Zeitplan gefährdet hätte. Mit unserem Mobile Mapping System erfassten wir jedoch beide Häuser in nur etwa 6 Stunden von innen und außen. Dabei entstanden umfassende 3D‒Raumdaten, aus denen eine detaillierte Punktwolke der Gebäude erstellt wurde. Diese schnelle und präzise Vermessung ermöglichte es dem Architekten, sofort mit der Planung zu beginnen und den Zeitplan einzuhalten.
Ergebnis
Da unser Kunde in 3D arbeitet und plant, haben wir ihm direkt die Punktwolke übergeben. Er konnte sie problemlos in Archicad importieren und nahtlos mit seiner Arbeit fortfahren. Zudem entstand eine Dokumentation, die es ermöglicht, das Gebäude virtuell zu begehen und im Team zusammenzuarbeiten. Diese kann auch als digitales Raumbuch genutzt werden, wobei POIs (Points of Interest) für eine detaillierte Erfassung und Zuordnung von Detailfotos oder Gutachten sorgen. Dank unserer schnellen und präzisen Arbeit konnte der Architekt den Zeitdruck bewältigen und die Sanierungsplanung ohne Verzögerung starten.
Mobile Mapping und 3D‒Laserscanning
Schneller und präziser: Wie 3D-Laserscanning und Mobile Mapping den Umbau von Obernburgs Rathaus massiv beschleunigte
"Die Zusammenarbeit mit Virtual Tours und Herrn Rang war durchweg professionell und angenehm. Von der ersten Beratung bis zur Umsetzung der fertigen Pläne wurde ich stets freundlich und kompetent betreut. Die Ergebnisse entsprachen genau meinen Vorstellungen. Ich kann Virtual Tours uneingeschränkt weiterempfehlen."
Martin G. Hohm
Architekt bei MGH Architekt BDA
Herausforderung
Für die Planung des Umbaus des Rathauses in Obernburg am Main standen unserem Kunden nur alte, unzuverlässige und unvollständige Pläne zur Verfügung. Diese veralteten Unterlagen hätten während der Bauphase zu erheblichen Ungenauigkeiten, hohen Kosten und Zeitverzögerungen geführt. Der Architekt stand unter Druck, das Gebäude im laufenden Betrieb zu vermessen, um die Arbeit und die Mitarbeiter vor Ort nicht zu stören. Daher benötigten Bauherr und Architekt eine neue, zuverlässige Planungsgrundlage, um die Umbauplanung zügig durchführen zu können.
Lösung
Aufgrund der komplexen Architektur und der zahlreichen Räume hätte eine klassische Vermessungsmethode etwa 2‒3 Wochen in Anspruch genommen, was den laufenden Betrieb erheblich gestört hätte. Um diesen Zeitrahmen deutlich zu verkürzen und präzisere, verformungsgerechte Pläne zu erstellen, setzten wir einen 3D‒Laserscanner zur Vermessung des Rathauses ein. Dank unseres Mobile Mapping Systems konnten wir das gesamte Gebäude sowohl von innen als auch von außen innerhalb eines einzigen Vormittags vollständig vermessen. In den einzelnen Büros benötigten wir jeweils nur wenige Minuten, wodurch die Störung des Betriebs auf ein Minimum reduziert wurde.
Ergebnis
Aus der Punktwolke erstellten wir verformungsgerechte Grundrisse, Schnitte und Ansichten. Diese wurden dem Kunden als PDF‒ und DWG‒Dateien zur Verfügung gestellt, die direkt in seine CAD‒Software importiert werden konnten. Dank der präzisen und umfassenden Vermessungsdaten konnte der Kunde sofort mit der Planung des Umbaus beginnen. Die exakten Pläne boten eine hohe Planungssicherheit, was im Vergleich zur Nutzung der alten, ungenauen Pläne erhebliche Kosten, Zeit und Ärger sparte. Durch unsere schnelle und effiziente Arbeit im laufenden Betrieb konnte der Architekt den Zeitdruck bewältigen und die Umbauplanung ohne Unterbrechungen und Verzögerungen vorantreiben.
3D‒Laserscanning
Präzision und Zeitersparnis: Wie 3D-Laserscanning den Umbau eines Kindergartens in Mittelbiberach optimierte
"Die Zusammenarbeit mit Herrn Rang war über den Zeitraum der Zusammenarbeit durchweg sehr positiv, konstruktiv und zielorientiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, hierfür hätten wir bürointern enorm viel Zeit benötigt und nicht diesen Detailierungsgrad erreicht. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit Herr Rang!"
Robert Hägele
Architekt B.A. Geschäftsführung, Hägele + Partner mbB Architekten
Herausforderung
Für den Umbau eines Kindergartens in Mittelbiberach sollte unser Kunde, Herr Hägele, detaillierte und verlässliche Bestandspläne erstellen. Die händische Vermessung wäre zeitaufwändig und fehleranfällig gewesen. Zudem war es notwendig, genaue Pläne zu haben, um eine effiziente Planung und zügige Umsetzung des Projekts sicherzustellen.
Lösung
Der Architekt beauftragte uns mit der Erstellung eines 3D‒Aufmaßes. Mit unserem 3D‒Laserscanner erfassten wir das gesamte Gebäude, innen und außen, innerhalb eines Tages. Die Daten wurden zu einer umfassenden Punktwolke verarbeitet.
Ergebnis
Aus der Punktwolke erstellten wir präzise Grundrisse für jedes Stockwerk sowie zwei Schnitte. Diese Pläne stellten wir dem Architekten im DWG‒Format zur Verfügung, wodurch er sie direkt in seine CAD‒Software importieren und mit der Planung des Umbaus beginnen konnte. Die detaillierten und genauen Vermessungsdaten erleichterten und beschleunigten den gesamten Umbauprozess erheblich.
3D‒Laserscanning
Präzise und effizient: Wie 3D-Laserscanning den Umbau eines Bürogebäudes in Heilbronn beschleunigte
"Aufmaß für ein Bürogebäude mit vielen unterschiedlichen Bauabschnitten, kein Plan Material vorhanden. Habe Herrn Rang kontaktiert und Ihn um ein Angebot gebeten, diese kam innerhalb von 2 Tagen. Preis absolut in Ordnung. Ausführung erfolgte schon nach 14 Tagen und das sogar Samstags. Ergebnis der Pläne, absolut zufriedenstellend. Kann diese Firma nur weiter empfehlen, professionelle Abwicklung sympathisches und freundliches Miteinander."
Anja Herold
Freie Architektin, Architekturbüro Herold
Herausforderung
Für den bevorstehenden Umbau eines Bürogebäudes in Heilbronn standen der Architektin zu Beginn des Planungsprozesses keine aktuellen Planunterlagen zur Verfügung. Das Bürogebäude, bestehend aus mehreren angebauten Gebäudeteilen mit einer Bruttogrundfläche von etwa 700 m², erforderte präzise Pläne, um Unsicherheiten, hohe Kosten und Verzögerungen zu vermeiden. Eine zuverlässige Planungsgrundlage war unerlässlich.
Lösung
Wir entschieden uns für den Einsatz unseres 3D‒Laserscanners zur Erstellung eines detaillierten 3D‒Aufmaßes. Innerhalb von sechs Stunden erfassten wir das gesamte Gebäude von innen und außen. Die daraus resultierende Punktwolke diente als Grundlage für die Erstellung der benötigten Pläne.
Ergebnis
Aus der Punktwolke erstellten wir präzise Grundrisse sowie einen Längs‒ und Querschnitt des Bürogebäudes. Die Architektin erhielt die Pläne im DWG‒ und PDF‒Format, die sie direkt in ihre CAD‒Software importieren konnte. Die detaillierten Vermessungsdaten boten hohe Planungssicherheit und ermöglichten einen reibungslosen, effizienten Umbau, was Zeit und Kosten sparte.
© 2025 Virtual Tours. Alle Rechte vorbehalten